Caretex® Lily inkontinans Nacht (Inkontinenz) Unterwäsche slip; (Max. 150 ml)
NICHT für kontinuierlich liegende Patienten geeignet
- Es hat eine flüssigkeitsbeständige, antibakterielle und atmungsaktive Schutzoberfläche.
- Es kann leicht während der Schwangerschaft und nach der Geburt angewendet werden.
- Wiederverwendbar und kann viele Male gewaschen werden.
- Ideal für Menschen mit Harninkontinenzproblemen.
- Es hat das Aussehen und die Weichheit einer normalen Baumwollunterwäsche.
- Hergestellt aus 93% Baumwolle / 7% Elasthan.
- nimmt tagsüber max. 150 ML. Flüssigkeit auf.
- Das Maschenteil ist mit flüssigkeitsbeständiger und atmungsaktiver PU-Membran laminiert.
- Es verfügt über das Oeko-Tex 100 Standard Class 1-Zertifikat, das entwickelt wurde, um den Bedarf an gesunden Textilprodukten zu decken, die frei von gesundheitsschädlichen Substanzen sind und als Autorität in der Textilindustrie anerkannt sind.
Themenwelt Inkontinenz
Mehr als zehn Prozent der Deutschen sind betroffen, doch kaum jemand spricht darüber: Die Rede ist von Inkontinenz. Mehr als neun Millionen Bundesbürger sind inkontinent und haben Schwierigkeiten damit, ihre Blase oder – in selteneren Fällen – ihren Darm zu kontrollieren.
Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen, da sich laut Statistik nur vier von zehn Betroffenen einem Arzt anvertrauen. higgio.de klärt umfassend über die Krankheit Inkontinenz auf.
Folgende Anforderungen sollten Inkontinenzprodukte erfüllen:
- Inkontinenzprodukte dürfen nicht rutschen.
- Inkontinenz-Hilfsmittel sollten gut hautverträglich sein.
- Inkontinenzprodukte sollten die Selbstständigkeit des Betroffenen erhalten und eine einfache Handhabung erlauben.
- Hilfsmittel sollten keine Geräusche wie etwas ein Rascheln erzeugen.
- Inkontinenzartikel sollten sich nicht unter der Kleidung abzeichnen und Gerüche sicher verschließen.

Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.